
Im September gab es bei HRS auf den Webseiten einige Änderungen die zu teils mächtigen Sichtbarkeits- und Rankingverlusten bei Google geführt haben.
Daher dauerte es auch nicht lange bis es viele Diskussionen darüber gab, woran das lag und liegt und welchen längerfristigen Effekt das haben wird.
U.a. gab es einen Blogpost dazu von Johannes Beus den ich als Grundlage genommen habe mal kurz zu schauen, wie es denn heute Anfang November aussieht und was sich in den letzten Wochen getan hat.
Ja HRS, ja HRS, ja HRS ist wieder da…
Nun ja, zumindest fast und auf einem Weg zurück in die alten Positionen. Hier jetzt mal die Rankings für den gesamten host und nicht nur für z.B. die www. (leider wirft sistrix ja die Überschrift in den Tabellen beim Export nicht mit aus).
Als Hauptgrund für den Einbruch wurde ja die Umstellung vieler URLs von www.hrs.de auf hrs.de angesehen. Jetzt geht es gerade aber für die www. wieder aufwärts:
Auch die im September wohl noch von der Umstellung betroffenen Keywords und URLS wie „Hotel Ostsee“ sind jetzt wieder da – allerdings noch/wieder unter der www:
Der kurzfristige Verschwindibus hat aber nun zu einer schlechtern Position geführt, mal sehen ob sich das wieder ganz erholen tut, auf der 2 ist man ja schon wieder:
Was auch immer für eine Absicht oder Strategie hinter diesem Hin- und hergeschraube steckt, so richtig eindeutig ist das noch nicht.
Um das Beispiel von Johannes zu „Hotels Bonn“ anzuschauen: hier ist man auch wieder von der http://www.hrs.de/hotel/de/nordrhein-westfalen/bonn/ über die http://hrs.de/deutschland/bonn/ zurück auf die www. gegangen.
Beide Seiten sind aber noch existent und auch bei Google indiziert, wenn auch nur die alte www. wieder ordentlich rankt:
Und hier sieht man die kuriosen Sprünge der Ziel-URLs:
Die http://hrs.de/deutschland/bonn/ sieht dabei wie die modernere Version der alten SEO-Landingpage aus und hat auch denselben SEO-tollen Text über die Stadt Bonn.
Vielleicht also sowas wie eine neue Landingpage, die beim Usability-Test besser performt hat aber deren Umstellung in den Livebetrieb irgendwie gescheitert ist? Auf Dauer ists sicher nicht so gut, beide im Index zu haben (wobei da wohl auch gerade mächtig geschraubt wird, zumindest bekommt man sehr oft Error-Meldungen, aber hier ist der Screenshot der Seite)
Fakt ist, das man ordentlich SEO-Traffic verloren hat und sicherlich auch noch nicht auf dem gleichen Niveau sein kann wie vorher. Wäre interessant zu wissen, ob die Hotelkunden das an Ihren Buchungen von Mitte September bis Mitte Oktober auch gemerkt haben.
Werbeunterbrechung: Suchmaschinenoptimierung für Ihr Hotel
Aber gut – lassen wir das orakeln und schauen in vier Wochen einfach nochmal nach. Tauschen möchte ich da aktuell auch nicht, da schließe ich mich Christoph Bursegs Facebook Kommentar an: „Ist natürlich sau ätzend, wenn 100 Kapitäne an Land stehen und man einen Konzern-Dampfer um Relaunch-Klippen schiffen sieht.“