
Manchmal lässt es sich nicht umgehen – man kommt über einen Link auf eine Website – und die Zielseite gibt es nicht mehr. Der berühmt-berüchtigte Error #404 Page Not Found schlägt zu.
Manche leiten einen einfach automatisch auf die Homepage um – das finde ich wiederum auch suboptimal weil man das u.U. kaum mitbekommt und sich dann fragt – ich wollte doch genau auf dieses Thema / Produkt / Hotel / Nackedeibild. Habe ich jetzt was falsch gemacht?
Von daher finde ich eine gut gemachte 404-Seite eine besondere Chance, den Nutzer entweder sinnvolle Optionen zu bieten, wie er jetzt evtl. doch noch an das gesuchte oder anderes sinnvolles kommt oder ihn zumindest etwas zu unterhalten. Im Idealfall gelingt beides.
Mir machen solche Seiten zumindest immer Spaß – dementsprechend werde ich hier sobald mir eine gute 404er über den Weg läuft diese hier posten.
Tumblr
Tumblr nutzt Bilder und Animationen ihrer User als Hintergrund für die 404. Wie es sich eben für ein Bilderblog gehört. Die Rechte dafür haben Sie sich mit Anlegen eines Useraccounts vermutlich eh gleich mitgesichert 😉
Schön sogar die deutsche Übersetzung zur Fehlermeldung:
„Hier ist nichts. Das, wonach du gesucht hast, ist momentan nicht unter dieser Adresse zu finden. Es sei denn, du hast diese Fehlermeldung gesucht – in diesem Fall: Glückwunsch, das war ein Volltreffer!“
Outfitter
sucht die Lösung bzw. Seite aufm Platz…
Lego
Lego zieht den Stecker…
Das Retrokaufhaus
Auch ein flotter Spruch vermag zuweilen zu entzücken…
Amazon
Überraschend simple. Etwas enttäuschend. Und ist klar, ICH habe einen falschen Link eingegeben. Bei Amazon kontrolliert Chuck Norris ALLE links bevor die ans Netz gehen. Wobei ich zugeben muss, noch nie auf diese Seite vorher gekommen zu sein und ich war natürlich schon oft bei Amazon.
mooon
Hübsch anzusehen, weil nett anmiert.
TravelCharme
Aus meiner beruflichen Vergangenheit…nicht super originell aber mit warmen Worten.